Ort: Mehrum, Hauptstraße 13
Silke Aumann und ihr Gartenvorstand stellen ihren “ Garten im Dorf“ in Mehrum vor. Auf einer ungenutzten gemeindlichen Fläche ist in den vergangenen Jahren eine liebevoll angelegter, dörflicher Garten entstanden. Dieser steht für Aktionen und als Treffpunkt für Groß und Klein offen. Gleichzeitig ist dies die Auftaktveranstaltung für das Projekt „Gärtnern für kleine Hände“. Die frisch geschulten Garten Botschafterinnen werden ihr Projekt vorstellen und eine kleine Naturkreativaktion für alle anbieten.
Wir freuen uns auf einen dörflich-natürlichen Nachmittag mit spritzigen Getränken und leckeren Dips.
Alle interessierten Frauen und Kinder sind herzlich willkommen.
Es gelten die aktuellen Corona-Hygieneregeln.
Anmeldungen bitte unter : Schneider_Hofschwicheldt@gmx.de
Der Arbeitskreis Frauen.Leben.Land wird kreativ….
„Ich kann nicht malen“….Okay, wer sagt das? Die Lehrerin in der Schule, vor vielen vielen Jahren? Lasst uns doch gemeinsam ausprobieren, ob das stimmt; wir persönlich glauben das nämlich nicht. Und wenn es im Einzelfall doch wahr sein sollte, ist man um ein Abenteuer reicher geworden.
Wir testen das einfach mal auf der Domäne Hofschwicheldt,
am Sonntag, 04.09.22 um 11:00 Uhr,
Dauer: ca. 3-4 Stunden,
Kosten: 20 €, das fertige Bild kann natürlich mitgenommen werden, das kommt dann gleich zuhause an die Wand.
Anmeldung unter 05171- 15642 oder schneider_hofschwicheldt@gmx.de
Für Material (zum Malen und für´s allgemeine Wohlbefinden) ist gesorgt, wir bitten nur darum, Klamotten und Schuhe anzuziehen, denen Farbspritzer nichts ausmachen.
Wir freuen uns auf ein gemeinsames kreatives Abenteuer!
Britta Ahrens und Manuela Schneider
Bebilderter Vortrag von Heinz–Peter Gerber mit vertonten Einspielfilmen. Dauer ca. 75 Minute
Wann: Freitag, 16. September, ab 15.00 Uhr – 17:30 Uhr / 19:00 – 20:30 Uhr
Samstag, 17. September 2022, 9:30 – 12:00Uhr / 15:15 Uhr – 17.00 Uhr
Ort: Bildungshaus Zeppelin & Steinberg e.V.
Zeppelinstr. 7, 38640 Goslar
Thema: „Wir rocken das!!! Gemeinsam und mit Power in die
Vorstandsarbeit“
Kosten: DZ 76,00 € pro Person, EZ 91,00 € pro Person
Anmeldung: verbindliche Anmeldungen bis zum
10. Juli 2022 bei Bianca Lauenroth, siehe Kontaktdaten.
Gleichzeitig bitte die Unterbringungskosten an
die Kreiskasse überweisen.
Anmeldungen bitte bis zum 13.09.2022 bei den Ortsvertreterinnen oder per Mail unter info@landfrauen-wipshausen.de
Anmeldungen bis Fr. 30.09.
bei Ihrer Ortsvertreterin,
Weiterleitung mit Namensliste an
sonja.bauche@web.de
oder Tel.: 05128/403580
Kreatives Stricken mit Angela Herrmann
6 Abende jeweils dienstags
1. Treffen bei Angela Herrmann, Zum Fuchsloch 2, Stedum-Bekum
Anmeldung ab sofort bei
angela.herrmann@gmx.eu
oder Tel.: 05128/7258
4-Gänge-Menü
Begrenzte Teilnehmerinnenzahl
Rosenthal, Elstertorstr. 14
Verbindliche Anmeldung ab sofort
bis spätestens 19.10.
in 2 Schritten:
- Überweisung auf Konto Monika Roden
Nr. DE72 2704 0080 0265 4978 72 Commerzbank Peine
- Anmeldung beimonika.roden@gmx.de
oder Tel.: 05171/9075561
37,50 €
plus Getränke
Wann: Donnerstag, 17. November 2022, 15.00 Uhr (Einlass ab 14.00 Uhr) – 17:30 Uhr
Ort: Schützenhaus Peine
Anmeldung: Anmeldungen bis zum 1. November 2022 an Bianca Lauenroth weiterleiten,
siehe Kontaktdaten. Éintrittskarten gibt es ab Ende August bei den Vereinsvorsitzenden.
Kosten: 10 Euro LF / 13 Euro Nicht-LF (inkl. Kaffee und Kuchen)
Ein Kaffeeklatsch im November zieht schon die ersten Kreise Richtung Weihnachten,
aber auch die Frankfurter Buchmesse liegt noch nicht so weit zurück. Frau
Quindel stellt neue Bücher vor und liest die eine oder andere Geschichte.
Bei Rita Rodewald Rötzum, Am großen Teichfeld 7
Gesellschaftsspiele und Karten bitte mitbringen.
Anmeldungen ab sofort bei
rita.rodewald@googlemail.com
oder Tel.: 05128/5969
Getränke zum Selbstkostenpreis